Die vierte industrielle Revolution und das Internet der Dinge verlangen nach den richtigen digitalen Lösungen für Supply Chain Management und Logistik. Digitale Technologien wie Künstliche Intelligenz und Process Mining helfen Supply Chains zu optimieren, denn die Verfügbarkeit und ein effizienter Umgang mit Daten wird für die tägliche Arbeit immer wichtiger.
4flow kombiniert seine umfassende Logistik- und Supply-Chain-Expertise mit methodischer Datenkompetenz und Machine-Learning-Lösungen, um seine Kunden auf ihrer Datenreise zu unterstützen.

Kundenspezifische Optimierung
Der Einsatz intelligenter Algorithmen ermöglicht Unternehmen, einen Wettbewerbsvorteil in ihrem bestehenden Umfeld zu generieren und ihre Wertschöpfungsketten nachhaltig zu optimieren.
Webinarreihe
Die Webinare informieren über den Ansatz von 4flow zum Thema Data Science in der Lieferkette.
Die Ergebnisse umfassen:
- Erhöhte Transparenz von Prozessen und Interdependenzen
- Schnellere und zuverlässigere Prognosen für eine effizientere Planung
- Erhöhte Servicelevel
- Kostensenkung und Kostenvermeidung
4flow bietet standardisierte Ansätze und Methoden, um Machine Learning Algorithmen (ML) in die Supply Chain eines Unternehmens zu integrieren. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig: sowohl optimiertes Ressourcenmanagement durch präzise, datenbasierte Bedarfsprognosen als auch Bestandsreduzierung mittels Mustererkennung im Bestellverhalten der Kunden.
4flow als Experte für Data Science und Logistik unterstützt Unternehmen bei der Steigerung ihrer Gesamtleistung.
Datengesteuerte Supply Chain
In mehrstufigen Lieferketten entstehen große Mengen an Daten und Metadaten. Lieferanten, Transportdienstleister und andere Beteiligte steuern Daten mit unzähligen IT-Systemen mit einer Vielzahl von Schnittstellen bei. Produktspezifische Faktoren kommen zu diesen Daten noch hinzu.
Die Fähigkeit, diese riesigen Datenmengen zu speichern und zu verarbeiten, kann neue Informationen und Potenziale erschließen. Die meisten Unternehmen sind sich des Potenzials von Supply- Chain-Daten bewusst. Doch meist fehlt es ihnen an der richtigen Herangehensweise sie zu beschaffen und zu nutzen, sie richtig auszuwerten und zu interpretieren. Oder es fehlt die Zeit, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. 4flow als Experte für "Big Data in der Supply Chain" nutzt Künstliche Intelligenz, um Unternehmen zu ermöglichen, dieses Potenzial gezielt und effizient zu nutzen.
4flow unterstützt seine Kunden bei der Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen, Strategien und Prozessen zur Nutzung von Supply-Chain-Daten oder der Implementierung von Drittanbieter-Softwarelösungen.
Process Mining
4flow nutzt Process Mining, eine Technologie zur Prozessvisualisierung anhand ereignisbasierter Protokolldaten, um Kunden eine bessere Transparenz und mehr Verständnis für ihre Supply-Chain-Prozesse zu verschaffen.
Transparenz der Supply Chain
Hand in Hand mit unseren Beratern setzt das 4flow Data Science Team modernste Methoden und Technologien ein, um Kundenentscheidungen umfassend zu unterstützen. Dabei werden sowohl interne Kundendaten als auch branchenspezifische Benchmarks genutzt.