Konsumgüter und Handel

Referenzprojekt
BAT Bangladesch

BAT und 4flow transformieren eine mehrstufige Supply Chain in Bangladesch

Optimierung des Blattzuliefernetzwerks vom Anbau bis zur Fabrik

British American Tobacco (BAT), ein weltweit führendes Unternehmen der Tabakindustrie mit Niederlassungen in über 180 Märkten und einem Jahresumsatz von mehr als 25 Milliarden Pfund, zählt Bangladesch zu seinen strategisch wichtigsten Regionen. Mit einem Marktanteil von 80 % umfasst die Präsenz von BAT dort 50.000 Landwirte, fast 100 Ankaufstellen und mehrere Verarbeitungsstandorte.

Trotz dieser Größenordnung steht das mehrstufige Blattlogistiknetzwerk von BAT – von den Farmen bis zu den Fabriken – vor Herausforderungen: Nachfragevolatilität, saisonale Ernteschwankungen und Ineffizienzen bei der Lagerressourcenallokation, der Transportauslastung und der Betriebsplanung.

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, hat BAT mit 4flow zusammengearbeitet, um sein Logistiknetzwerk mit einem bewährten dreiphasigen Ansatz zu optimieren, bestehend aus der Durchführung einer Ist-Netzwerkanalyse, der Erstellung eines Greenfield-Designs und der Bereitstellung eines optimierten Netzwerk-Blueprints.

Ziel der Zusammenarbeit war es, die Kosten zu senken, die Effizienz zu steigern und die operative Widerstandsfähigkeit angesichts der besonderen Einschränkungen Bangladeschs zu stärken.

Phase 1: Den Grundstein legen: eine umfassende Ist-Analyse

Das Projekt begann mit einer umfassenden Ist-Netzwerkanalyse, bei der 4flow und BAT gemeinsam eine End-to-End-Datenbank erstellten, die Landwirte, Lager für Green Leafs und Price Leafs, Verarbeitungszentren und Fabriken umfasste. Durch den Einsatz der hochmodernen Netzwerkmodellierungstools von 4flow erreichte das Team vollständige Volumen- und Kostentransparenz über alle Supply-Chain-Stufen hinweg. Diese detaillierte Transparenz deckte versteckte Ineffizienzen auf und legte den Grundstein für die Optimierung.

Bei der Analyse dieser Daten identifizierte das Team klare Verbesserungsmöglichkeiten – darunter optimierte Transportrouten, eine verbesserte Lagerkapazitätsverteilung, eine erhöhte Ressourcenauslastung und rationalisierte Kauf- und Abwicklungsprozesse.

Phasen 2 und 3: Bereitstellung eines optimierten Netzwerk-Blueprints auf Basis eines Greenfield-Designs

Anschließend folgte die Greenfield-Designphase. In dieser Phase wandte 4flow Zero-Based-Planungsprinzipien und modernste Optimierungstools an, um ein ideales Logistiknetzwerk auf der Grundlage der prognostizierten Nachfrage zu modellieren. Dieser theoretische Entwurf umriss die optimierte Lagerkonfiguration und den Transportplan, die auf die langfristigen Supply-Chain-Ziele von BAT abgestimmt wurden.

In der Phase des optimierten Netzwerk-Blueprints wurden schließlich praktische Einschränkungen wie bestehende Lagerverträge und regionale Infrastrukturbeschränkungen in das Greenfield-Modell integriert. In einer Reihe von gemeinsamen Workshops mit Stakeholdern von BAT lieferte 4flow einen zukünftigen Netzwerk-Blueprint, der Ressourceneffizienz mit operativer Umsetzbarkeit in Einklang brachte.

Um eine reibungslose Ausführung zu unterstützen, gab das Team umsetzbare Empfehlungen, darunter dynamische Routing-Algorithmen und einen schrittweisen Rollout-Plan.

Nachhaltige Ergebnisse

In nur drei Monaten lieferte das Projekt messbare Ergebnisse – eine Reduzierung der End-to-End-Logistikkosten um 24 % durch Netzwerkkonsolidierung und strukturelle Optimierung, während gleichzeitig die operative Stabilität und Transparenz verbessert wurden.

„Die Expertise von 4flow war entscheidend für die Optimierung unseres komplexen Blattlogistiknetzwerks in Bangladesch“, sagte Swad Us Sami, BAT Bangladesh Project Lead. „Ein strukturierter dreiphasiger Ansatz, kombiniert mit fundierter Supply-Chain-Expertise und einer sehr partnerschaftlichen Zusammenarbeit, hat uns geholfen, ein Design zu entwickeln, das sowohl praktikabel als auch transformativ ist. Die Lösung führt nicht nur zu erheblichen Kosteneinsparungen, sondern steht auch in perfektem Einklang mit unseren langfristigen strategischen Zielen für die Region.“

Klingt interessant?

Wir freuen uns von Ihnen zu hören.

Jetzt kontaktieren

Kundenstimmen

„Die Expertise von 4flow war entscheidend für die Optimierung unseres komplexen Blattlogistiknetzwerks in Bangladesch.“

Swad Us Sami

BAT Bangladesh Project Lead

Auf einen Blick

Kunde: British American Tobacco (BAT)

  • Weltweit führendes Unternehmen der Tabakindustrie
  • Niederlassungen in über 180 Märkten
  • Jahresumsatz von mehr als 25 Milliarden Pfund

Projektumfang:

  • Analyse und Optimierung des mehrstufigen Blattzuliefernetzwerks von BAT in Bangladesch

Ergebnisse:

  • Erstellung eines optimierten Netzwerkdesigns innerhalb von 3 Monaten
  • Erzielung einer Reduzierung der End-to-End-Logistikkosten um 24 %
  • Verbesserung der Netzwerktransparenz und der operativen Stabilität