
Netzwerkdesign für die erfolgreiche Supply Chain von morgen
Schaffen Sie eine widerstandsfähige und wertorientierte Supply Chain mit Netzwerkdesign
- Effiziente Netzwerkstrukturen für mehr Leistung und geringere Kosten
- Anpassungsfähige Netzwerke für volatile Märkte
- Ressourcenoptimierung für langfristigen Erfolg
Ein leistungsstarkes Supply-Chain-Netzwerk ist entscheidend für den Erfolg Ihres Unternehmens. Im Rahmen unseres integrierten 4flow Netzwerkdesign-Ansatzes setzen wir unsere 4flow Netzwerkdesign-Software ein und unterstützen Unternehmen dabei, ihre Netzwerkstrukturen strategisch zu gestalten, um eine leistungsstarke, kostenoptimierte und widerstandsfähige Supply Chain sicherzustellen.
Wie wir Ihre Supply Chain mit Netzwerkdesign optimieren
Netzwerkstrategie
Netzwerkdesign geht über die reine Effizienz hinaus – Ihr Supply-Chain-Netzwerk muss Ihre Unternehmensstrategie unterstützen. Deshalb ist der erste Schritt unseres Teams, Kernziele zu verstehen:
- Welche Marktanforderungen und Kundenbedarfe muss Ihr Netzwerk erfüllen?
- Wie kann Ihr Netzwerk die Wachstums-, Kosten- und Serviceziele unterstützen?
- Welche Flexibilität benötigen Sie für zukünftige Entwicklungen?
Wir entwickeln maßgeschneiderte Netzwerkstrategien, die diese Anforderungen in belastbare Supply-Chain-Strukturen übersetzen. Dabei geht es sowohl um Standorte oder Bestände, als auch um die strategische Vernetzung aller Supply-Chain-Elemente – von Produktion und Distribution bis hin zu Transport und Service. Unser Ziel: Ein zukunftssicheres, flexibles Netzwerk, das Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit steigert.
Design der Wertschöpfungskette
Eine leistungsstarke Wertschöpfungskette erfordert ein präzise abgestimmtes Netzwerk. Wir unterstützen Sie dabei, die optimalen Standorte für Ihre Produktion und Lieferanten auszuwählen, um Ihre Wertschöpfungskette effektiv zu steuern.
Dabei beantworten wir zentrale Fragen wie:
- Welche Produktionsstandorte minimieren Kosten und Risiken und gewährleisten gleichzeitig Service und Flexibilität?
- Wie wirkt sich die Anpassung Ihres Lieferantennetzwerks auf Kosten, Resilienz und Reaktionsfähigkeit aus?
- Wie beeinflusst Ihr Produktions- und Beschaffungsnetzwerk Ihre gesamte Supply Chain?
Durch eine ganzheitliche Analyse von Kosten, Kapazitäten und Risiken unterstützen wir Ihr Unternehmen dabei, Ihre Wertschöpfungskette robuster, flexibler und leistungsfähiger zu gestalten – und dabei Effizienz und Resilienz in Einklang zu bringen.
Design des Distributionsnetzwerks
Ein optimiertes Distributionsnetzwerk entscheidet darüber, ob Ihre Produkte Ihre Kunden zuverlässig, schnell und kostengünstig erreichen. Um Szenarien zu planen und schnell auf Basis von realen Daten zu validieren, nutzen wir unsere 4flow Netzwerkdesign-Software:
- Szenario-Engine: Prüft innerhalb von Sekunden, wie sich alternative Standortkonfigurationen, Lager-/Bestandsstrategien oder Transportkonzepte auf Kosten, Service und Resilienz auswirken.
- Digitaler Zwilling: Macht Auswirkungen von Markt-, Volumen- oder Kostenänderungen auf Bestände, Lagerkapazitäten und Transportflüsse sofort sichtbar.
- Automatisierte Greenfield- und Brownfield-Simulationen: Liefern belastbare Empfehlungen für Standortstrukturen, Lager- & Bestandsdimensionierung sowie Transportnetzwerke, die direkt in Ihre Supply-Chain-Roadmap einfließen.
Zusätzlich zu Standort-, Bestands- und Transportentscheidungen berücksichtigen wir auch Optionen zur Lagerautomatisierung – vom teil- bis zum vollautomatisierten System.
Investitionsbewertungen und eine schrittweise Implementierungs-Roadmap sind ebenfalls integrale Bestandteile unserer Netzwerkanalyse. So erhalten Sie ein klares Verständnis des finanziellen Nutzens jeder einzelnen Netzwerkoptimierungsmaßnahme.
Das Ergebnis: Ein Supply-Chain-Netzwerk, das Sie dank softwaregestützter Analysen schnell in umsetzbare, finanziell solide Schritte übersetzen können.
Supply-Chain-Mapping und Risikomanagement
Globale Supply Chains sind zunehmend Risiken ausgesetzt – von geopolitischen Unsicherheiten bis hin zu Engpässen oder regulatorischen Anforderungen.
Wir schaffen vollständige Transparenz über das Supply-Chain-Netzwerk, identifizieren kritische Abhängigkeiten und bewerten potenzielle Risiken. Mit datengetriebenen Szenarioanalysen und strategischen Maßnahmen unterstützen wir Unternehmen, Risiken frühzeitig zu erkennen und Supply Chains widerstandsfähiger und anpassungsfähiger zu gestalten.
Die Vorteile Ihres Netzwerkdesigns mit 4flow
-
Zukunftssichere Netzwerke
Entwickeln Sie maßgeschneiderte Supply-Chain-Netzwerke, die flexibel genug sind, um zukünftige Anforderungen zu erfüllen.
-
Geringere Kosten und stärkere Leistung
Reduzieren Sie Kosten und steigern Sie die Effizienz in Ihrer Supply Chain mit optimierten Prozessen.
-
Netzwerkdesign für volatile Märkte
Steigern Sie die Resilienz Ihrer Supply Chain mit anpassbaren Netzwerkstrukturen, die auf Marktdynamiken und Disruptionen reagieren können.
-
Transparenz durch datenbasierte Analysen
Nutzen Sie umfassende Netzwerkanalysen, um bessere Entscheidungen zu treffen und die Agilität Ihrer Supply Chain zu steigern.
-
Langfristige Nachhaltigkeit
Optimierte Supply-Chain-Strukturen helfen Ihnen, Ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben.
-
Optimierte Wertschöpfungsketten
Steigern Sie die Effizienz in Ihrem gesamten Produktionsnetzwerk mit Lösungen, die Ihre Lieferanten und Kunden strategisch integrieren.
Was unsere Kunden sagen


Technologie, die intelligentere Supply-Chain-Netzwerke ermöglicht
Entdecken Sie Softwareunterstützung für die Gestaltung und Optimierung Ihres gesamten Supply-Chain-Netzwerks.


Laden Sie Ihren Guide zur Optimierung von Supply-Chain-Netzwerken herunter
In unserem Guide erfahren Sie:
- Die Bedeutung eines optimalen Netzwerkdesigns
- Wie das digitale Zeitalter das Netzwerkdesign verändert hat
- Wichtige Kennzahlen zur Bewertung Ihrer Netzwerkrichtlinien und Strategien für eine effektive Optimierung
- Der schrittweise Prozess zur Optimierung Ihres Supply-Chain-Netzwerks
- Best Practices von den Netzwerkoptimierungsexpertinnen und -experten von 4flow