High-Tech und Kommunikation

Referenzprojekt: Resideo

Wie Resideo gemeinsam mit 4flow die Daten seines Transportmanagementsystems (TMS) zur Supply-Chain-Optimierung nutzt

Resideo ist ein führender globaler Hersteller und Entwickler technologiegetriebener Produkte und Komponenten, die über 150 Millionen Haushalten weltweit wichtigen Komfort, Energiemanagement-, Smart-Living- sowie Sicherheits- und Schutzlösungen bieten.

Das Unternehmen befand sich im Implementierungsprozess eines neuen TMS für sein ganzheitliches Transportsystem in Europa und wandte sich an 4flow zur Unterstützung seiner Frachtaudits und Optimierungsaktivitäten. „Wir hatten den Eindruck, dass 4flow über die Expertise in den Bereichen Optimierung und Frachtzahlung verfügt, die wir benötigen. 4flow stimmt zudem mit unseren Unternehmenswerten überein, was für uns sehr wichtig ist“, sagt Pierre-Henry Marbot, EMEA Logistics Director bei Resideo.

Ein maßgeschneiderter Ansatz

Basierend auf ihrer Optimierungserfahrung arbeitete das 4flow-Team eng mit dem Resideo-Team zusammen, um die effektivsten Datengrundlagen und maßgeschneiderte Automatisierungsanwendungen auf Basis von Fracht- und Versanddaten sowie produktbezogenen Daten zu entwickeln und bereitzustellen. „Dies ist ein Bereich, in dem die umfangreiche Erfahrung von 4flow in der Transportoptimierung einen Mehrwert für Resideo schaffen kann“, so Andrea Karáth, Transportation Planning Manager und verantwortliche Projektleiterin bei 4flow management.

Von Datensätzen zu umsetzbaren Erkenntnissen

Es ist entscheidend, Wissen über die Abläufe aus erster Hand zu sammeln und Ineffizienzen zu identifizieren. „Die Manager an unseren Standorten wissen, was sie brauchen. Sie wissen genau, was auf ihren Docks liegt und kennen alle Einschränkungen. Daher haben wir sichergestellt, dass die Kommunikation zwischen uns und 4flow regelmäßig, direkt, einfach und schnell erfolgt, damit wir die auf Basis der Daten identifizierten Verbesserungen so schnell wie möglich in die Realität umsetzen können“, erklärt Pierre-Henry Marbot.

Kreativität und Zusammenarbeit: Die Schlüssel zur erfolgreichen Optimierung

Ein bemerkenswerter Erfolg der Zusammenarbeit zwischen Resideo und 4flow war die Verbesserung des internen Shuttle-Netzwerks zwischen Produktionsstätten und Lagern. Die Reduzierung der Frequenz des Shuttles, das Waren von Mosbach (Deutschland) zu nahegelegenen Lagern transportiert, von zweimal täglich auf einmal täglich führte zu einer Steigerung der Auslastung um 50 Prozent und einer Reduktion von 13,7 Tonnen CO2-Äquivalenten1.

„Je enger wir mit den Unternehmen zusammenarbeiten, die wir unterstützen, desto erfolgreicher können die Ergebnisse sein“, fügte Andrea Karáth hinzu.

Wegweisende Optimierungsmaßnahmen für langfristigen Erfolg

In der Transportlogistik ist es entscheidend, weiterhin Wege zu finden, die Geschwindigkeit zu erhöhen, Kosten zu senken und die Nachhaltigkeit zu verbessern – und gleichzeitig die Effizienz und Qualität beizubehalten. Derzeit arbeitet Resideo, unterstützt vom 4flow-Team, an mehreren aktiven Optimierungshebeln in verschiedenen Phasen – mit einer durchschnittlichen Zeit von wenigen Wochen von der Idee bis zur Umsetzung. Die Optimierungsmaßnahmen führen zu Kosteneinsparungen, einem verbesserten Service-Niveau und ähnlichen Gewinnen im Bereich der Nachhaltigkeit. „Wir möchten wegweisende Ideen umsetzen, nicht nur hier und da ein bisschen optimieren. Wir wollen Veränderungen, die bleiben und uns auf die Zukunft vorbereiten“, fasst Pierre-Henry Marbot zusammen. „Wir finden Wege, die Zukunft der Transportlogistik zu Resideo zu bringen – und 4flow hilft uns dabei.“

Auf einen Blick

Kunde: Resideo

  • Globaler Hersteller und Entwickler technologiegetriebener Produkte und Komponenten
  • Globaler Hersteller und Entwickler technologiegetriebener Produkte und Komponenten
  • 150 Millionen Haushalte mit Resideo-Produkten
  • 15 Millionen Systeme werden jedes Jahr in Haushalten installiert2
  • Resideo trägt derzeit eine Silbermedaille von EcoVadis. Die neueste Bewertung platziert das Unternehmen in den Top 8 Prozent seiner Peer-Kategorie in über 21 Nachhaltigkeitskriterien, darunter Umwelt, Arbeit und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung.
  • Resideo hat kürzlich seinen Umwelt-, Sozial- und Governance-Bericht (ESG) 2023 veröffentlicht, in dem die Fortschritte im Bereich ESG, neue Klimaverpflichtungen und die weitere Umsetzung seiner ESG-Strategie dargelegt werden.

Projektumfang

  • Erstellung eines Verkehrskonzeptes für den entstehenden Produktionspark Home Appliance Park im chinesischen Chuzhou unter Berücksichtigung der künftigen Produktionskapazitäten und des entsprechenden Logistikaufkommens.

Ergebnisse

  • Schnelle Umsetzung von Ideen
  • Mehrere aktiv untersuchte und implementierte Optimierungshebel
  • Kosteneinsparungen im gesamten Netzwerk

Gesamter Projekterfolg

  • 12 Optimierungen der Supply Chain, die zu signifikanten Kosteneinsparungen von 1,2 Millionen USD jährlich und einer Reduktion von 133 Tonnen CO2e pro Jahr führten1.

Download 

Success Story Resideo

Klingt vielversprechend?

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

1 Quelle Resideo 2023 ESG report

2 investor.resideo.com/overview/default.aspx