Consulting

Potenzial von Fulfillment- und Distribution nutzen

Jetzt kontaktieren

Optimieren, vernetzen und digitalisieren Sie Ihre Fulfillment- und Distributionsprozesse

  • Distributionszentren und Smart-Warehouse-Transformation planen und implementieren 
     
  • Prozessoptimierungen und nachhaltige Kostensenkungen erzielen
     
  • End-to-End-Unterstützung und Task-Force-Management nutzen
     

Wie können Sie die digitale Transformation erfolgreich implementieren, um Ihr Fulfillment- und Distributionsnetzwerk zukunftsfähig zu gestalten? Wie können Sie Kosten senken und gleichzeitig die Effizienz steigern?

4flow unterstützt Sie bei der Etablierung neuer Logistikstandorte, der Verbesserung bestehender Distributionszentren und deren Überführung in Smart Warehouses. Von der strategischen Planung und Prozessoptimierung bis zur digitalen Transformation bieten wir maßgeschneiderte Lösungen, die Ihren Geschäftsanforderungen entsprechen.

So optimieren wir Ihre Fulfillment- und Distributionszentren

Design und Implementierung von Distributionszentren

Die Implementierung eines neuen Logistikstandorts ist ein komplexes Transformationsprojekt. Es erfordert eine effektive und effiziente Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten. Mit über 20 Jahren Erfahrung unterstützt 4flow Sie bei jedem Schritt Ihrer Transformation: von der strategischen Planung über Ausschreibungen und Anlagenbeschaffung bis zum Go-live.

4flow übernimmt zudem das zentrale Projektmanagement, um die Koordination zwischen Stakeholdern wie Logistik, Bau, IT und Personalwesen zu gewährleisten. In dieser Rolle stellen wir sicher, dass alle relevanten Funktionen sowohl in der Planung als auch in der Implementierung berücksichtigt werden.

Smart Warehouse, Automatisierung und Robotik

Autonome innerbetriebliche Transportsysteme, Robotik für die Materialhandhabung, KI-gestützte Bedarfsprognosen und flexible Lagerautomatisierung setzen neue Standards in Lagerhäusern. In vielen Organisationen werden diese Lösungen – insbesondere die Robotik – oft isoliert implementiert. Selbst Unternehmen mit fortgeschrittenen digitalen Fähigkeiten nutzen häufig nicht ihr volles Potenzial, weil sie Smart-Technologien und Informationsflüsse nicht vollständig in ihre Lageroperationen integrieren.

Wir arbeiten eng mit Ihrem Team zusammen, um Ihren aktuellen Stand zu bewerten und den besten Weg zu einem wirklich intelligenten Lager zu identifizieren. Dabei helfen wir Ihnen, eine klare Vision und eine umsetzbare Roadmap zu entwickeln, die auf Ihre Bedürfnisse und Prioritäten zugeschnitten ist.

Unser Ansatz umfasst:

  • Nahtlose Integration von IT-Systemen
  • Implementierung modernster Automatisierungs- und Robotiklösungen
  • Nutzung fortschrittlicher Identifikationstechnologien
  • Optimierung des digitalen Managements und der Datenverarbeitung durch Business-Analytics-Plattformen entlang Ihrer gesamten Prozesskette

Mit uns vernetzen, automatisieren und digitalisieren Sie Ihre Logistik für das Lager der Zukunft – von der Strategie bis zur Implementierung.

Ein Smart Warehouse mit vernetzten Prozessen

Ein Smart Warehouse mit vernetzten Prozessen

Kosten- und Leistungsoptimierung von Distributionszentren

4flow liefert effiziente Lösungen zur Optimierung Ihrer Distributionszentren von heute und für die Zukunft. Wir analysieren Ihre aktuellen Prozesse und Infrastrukturen, gleichen sie mit Ihren Wachstumsplänen ab und identifizieren die ideale Konfiguration für Ihre Anforderungen. Mit gezielten Anpassungen an Prozesse, Layouts und Materialflüsse helfen wir Ihnen, Kosten zu sparen und die Effizienz zu steigern.

Unser Team unterstützt Sie auch bei der Bewertung von Investitionen und der Implementierung von Maßnahmen für langfristige Verbesserungen. Durch Szenarioanalysen und Sensitivitätsprüfungen stellen wir sicher, dass Ihr Distributionszentrum widerstandsfähig und flexibel bleibt – auch wenn sich Volumen oder der Produktmix ändern.

Das Ergebnis: kosten- und platzoptimierte Distributionszentren, bereit für die Zukunft.

Task-Force-Management

Unerwartete Engpässe, ineffiziente Prozesse und hohe Lagerbestände können Ihre Betriebsabläufe stören und die Kosten in die Höhe treiben. Wenn die Transparenz begrenzt ist und Prozesse schlecht koordiniert sind, werden diese Herausforderungen noch schwieriger zu bewältigen. Starre oder schlecht integrierte IT-Systeme können die Angelegenheit weiter verkomplizieren und es erschweren, schnell und effektiv zu reagieren.

In dem heutigen schnelllebigen Marktumfeld benötigen Unternehmen Lösungen, die Ergebnisse liefern – ohne den laufenden Betrieb zu unterbrechen. Mit strukturiertem Task-Force-Management unterstützt 4flow Sie dabei, Schwachstellen in Ihren Prozessen schnell zu identifizieren und zu beheben. Unsere Expertinnen und Experten analysieren die Ursachen von Engpässen und Ineffizienzen und arbeiten Seite an Seite mit Ihrem Team zusammen, um gezielte Verbesserungen für sofortige Auswirkungen zu implementieren.

Klingt interessant?

Wir freuen uns von Ihnen zu hören.

Jetzt kontaktieren

Die Vorteile von zukunftsgerichtetem Fulfillment und Distribution mit 4flow

  • Smart-Warehouse-Transformation

    Smart-Warehouse-Transformation

    Integration von Automatisierung, Robotik und IT-Systemen für ein zukunftsfähiges Lager.

  • Widerstandsfähigkeit und Flexibilität

    Widerstandsfähigkeit und Flexibilität

    Szenarioanalysen sichern die Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit Ihres Distributionszentrums.

  • Kostensenkung und Effizienz

    Kostensenkung und Effizienz

    Gezielte Prozessverbesserungen liefern messbare Kosteneinsparungen und größere Effizienz.

  • End-to-End-Unterstützung

    End-to-End-Unterstützung

    Umfassende Begleitung bei der Planung, Optimierung und Digitalisierung neuer sowie bestehender Distributionszentren.

  • Schnelle Problemlösung

    Schnelle Problemlösung

    Task-Force-Management identifiziert und löst operative Engpässe schnell.

  • Globales Team an Ihrer Seite

    Globales Team an Ihrer Seite

    Über 100 Intralogistik- und Produktionsexpertinnen und -experten stehen Ihnen bei Ihrem Projekt zur Seite.

Was unsere Kunden sagen

„Transparente Prozesse, klar definierte Abläufe und geringe Bestände in der Logistikkette sowie die optimale Integration unserer Lieferanten ermöglichen uns eine nachhaltige, effiziente Logistik.“

Dr. Armin Lohse

Vice President Supply Chain & Logistics, SMA

„4flow hat sich fast nahtlos in unser Team integriert, ist sehr schnell in die Themen eingetaucht und hat uns auf dem Shopfloor rund um die Uhr hervorragend begleitet. Das hat uns sehr dabei geholfen, unsere Prozesse so schnell und nachhaltig ändern zu können. Eine Verbesserung des Outputs um 25 % und eine Effizienzsteigerung um 10 % in nur vier Wochen sind ein hervorragendes Ergebnis.“

Erin Templeton

Senior Program Manager, Business Process Excellence bei BD Biosciences

„4flow hat sich fast nahtlos in unser Team integriert, ist sehr schnell in die Themen eingetaucht und hat uns auf dem Shopfloor rund um die Uhr hervorragend begleitet. Das hat uns sehr dabei geholfen, unsere Prozesse so schnell und nachhaltig ändern zu können. Eine Verbesserung des Outputs um 25 % und eine Effizienzsteigerung um 10 % in nur vier Wochen sind ein hervorragendes Ergebnis.“

Alexander Bayerlein

Vice President Production International bei HelloFresh

„Die Zusammenarbeit mit 4flow wird Schneider Electric in die Lage versetzen, Kosteneffektivität und betriebliche Effizienz an unserem neuen Logistik- und Lagerhaltungsstandort zu maximieren. Unsere Arbeitseffizienz wird sich dank 4flow und der Auswahl der richtigen Automatisierungslösungen um voraussichtlich 30 Prozent verbessern.“

Cyrille Pacaud

Projektleiter bei Schneider Electric

„Die erzielten Fortschritte des Global-Hub-Projektes übertreffen unsere Erwartungen. Mit der Unterstützung von 4flow können die Verfügbarkeit von Ersatzteilen bei erhöhter Prozessqualität weltweit signifikant verbessern.“

Karl-Michael Schlick

Head of Global Spare Parts Operations – Digital & Service Solutions von KraussMaffei

„4flow legte das optimale Fundament für eine reibungslose Übergabe an unseren Standortbetreiber und die entsprechende operative Inbetriebnahme. Wir erwarten, dass die erheblichen, umfassenden Verbesserungen unserer Lieferleistung durch das neue Lagerkonzept uns einen großen Wettbewerbsvorteil verschaffen werden.“

Harald Wegerer

Vice President Customer Service Division bei ENGEL

"Gemeinsam mit 4flow haben wir mit geringem zeitlichen und finanziellen Aufwand einen ersten Piloten durchgeführt, dadurch bereits nach zwei Wochen signifikant Kosten eingespart und die Prozessqualität und -geschwindigkeit erhöht. Die Investition hat sich rasch amortisiert, die Einsparung und das gewonnene Know-how bleiben.“

James Jian

Head of Transportation, Packaging and Warehousing bei Continental

„Der Know-how-Transfer von den 4flow-Beratern zu unseren Mitarbeitern und die Teamarbeit während des gesamten Projekts waren wesentliche Erfolgsfaktoren des Projekts.“

Dr. Marc Sielemann

Produktionsvorstand bei Nordex

„Der ehrgeizige Zeitplan für die Planung, Implementierung und Inbetriebnahme unseres neuen globalen Logistikzentrums konnte nur durch die enge Zusammenarbeit und das strukturierte Projektmanagement von 4flow umgesetzt werden.“

Thiemo Ruthenberg

Director Global Logistics, JOST

Erfolge mit führenden Unternehmen

Wie eine effiziente Grundlage für zukünftiges Wachstum in China mit einem neuen Distributionszentrum

Success Story in der High-Tech-Branche

Die Infineon Technologies AG ist ein weltweit führendes Unternehmen für Halbleiter. Um auf das schnelle Geschäftswachstum und den globalen Trend zur Lagerautomatisierung zu reagieren, arbeitete Infineon mit 4flow zusammen, um ein hochmodernes, automatisiertes Distributionszentrum zu entwickeln.

Die Lösung:

  • Konzeptdesign für ein neues Vertriebszentrum in Shanghai, China, einschließlich Layout, Technologie, Betriebsmodell und Gesamtbusiness-Case

Die Ergebnisse:

  • Auswahl des optimalen Technologie- und Layoutszenarios für das neue Lager
  • Gestaltung des Layouts basierend auf verschiedenen Geschäftsanforderungen
  • Empfehlung des optimalen Modells für den Geschäftsbetrieb
  • Etablierung effizienter Prozesse als globale Referenz für zukünftige Lagerbetriebe
  • Steigerung der Arbeitseffizienz um 40 %

Modehändler CCC und 4flow optimieren Distributionszentrum und steigern den Durchsatz für die neue Ma

Success Story in der Konsumgüterbranche

Der in Polen ansässige Modehändler CCC S.A., etabliert sowohl im traditionellen Einzelhandel als auch im E-Commerce, entschied Ende 2020, seine eigene Off-Price-Marke zu lancieren: HalfPrice. Der ehrgeizige Geschäftsplan sah vor, kurzfristig etwa 60 Filialen von Mai bis Dezember 2021 zu eröffnen und diese Zahl 2022 mehr als zu verdoppeln.

Die Lösung:

  • Umsetzung der raschen Wachstumsstrategie des polnischen Modehändlers CCC S.A. zur Etablierung einer neuen Marke im Off-Price-Einzelhandel

Die Ergebnisse:

  • Innerhalb von vier Monaten Steigerung des Durchsatzes in einem bestehenden Logistik-Zentrum um das 2,5-fache
  • Optimierte Prozesse, um Lieferungen an die dreifache Zahl von Filialen zu ermöglichen
  • Platz- und prozessoptimierte Materialflussplanung der Verpackungs- und Versandprozesse
  • Produktivitätssteigerung um 15 %

4flow-Taskforce unterstützt HelloFresh bei rascher Output-Steigerung in der Produktion

Success Story im Bereich Konsumgüter

Schon vor Beginn der Corona-Pandemie lief das Geschäft gut bei HelloFresh, dem weltweit führenden Anbieter von Kochboxen, gut. Mit der globalen Verbreitung der Pandemie, hat sich das Unternehmenswachstum erheblich beschleunigt. So positiv das für die Bilanz war, so herausfordernd war es aber auch für die Prozesse in der Produktion und Logistik des Unternehmens. Deshalb wurde frühzeitig Unterstützung involviert. Mit Hilfe des Teams von 4flow consulting gelang die nötige Prozessumstrukturierung in kürzester Zeit. Innerhalb von nur vier Wochen konnten der Durchsatz um 25 % und die Effizienz um 10 % gesteigert werden. 

Die Lösung: 

  • Neustrukturierung der Prozesse und Umstellung auf einen 3-Schicht-System bei laufendem Betrieb im Distributionszentrum am Standort Verden 

Die Ergebnisse:

  • 25 %

    höherer Durchsatz in nur 4 Wochen

  • 10 %

    Effizienzsteigerung

  • 3

    Schicht-Betrieb in den Produktionslinien

Planung der Verlagerung und des Go-Live eines globalen Logistikzentrums für JOST

Success Story in der Fahrzeugindustrie

JOST ist ein weltweit führender Hersteller und Lieferant sicherheitsrelevanter Komponenten und Systeme für Nutzfahrzeuge. Mit seinem globalen Vertriebsnetz und Produktionsstätten auf allen fünf Kontinenten ist das Unternehmen auf ein globales Logistikzentrum (GLC) mit entsprechenden Kapazitäten zur Abwicklung aller Distributionsprozesse angewiesen.

Die Lösung:

  • Durchführung einer Netzwerkstudie zur Identifikation des optimalen Standortes für das Logistikzentrum.
  • Planung von Prozessen und Lagerlayout.
  • Unterstützung der Equipmentbeschaffung, der Verlagerung und Inbetriebnahme des Globalen Logistikzentrums von JOST.

Die Ergebnisse:

  • Erfurt als optimaler Standort für das GLC
  • Layout- und Prozessgestaltung
  • Umzugsplanung und -durchführung
  • Inbetriebnahme des GLC im Budget- und Zeitrahmen

Klingt interessant? Kontaktieren Sie uns!

Wir benötigen Ihre Zustimmung zur Anzeige des HubSpot-Formulars