Blog | 18. August 2025

Roadmap für Resilienz: Innovation in der Supply-Chain-Planung der Fahrzeugindustrie

Der Weg in die Zukunft mit Kinaxis und 4flow

Die heutige Welt ist geprägt von ständigen Disruptionen durch geopolitische Veränderungen und den rapiden technologischen Wandel. In der Supply Chain der Fahrzeugindustrie ist Resilienz daher zu einem strategischen Imperativ geworden. Alte Prozesse, die auf fragmentierten Systemen und isolierten Silos basieren, sind dem heutigen Veränderungstempo nicht gewachsen.

Dieser Blogbeitrag zeigt, wie die Partnerschaft zwischen Kinaxis und 4flow eine Vorreiterrolle bei der Gestaltung resilienter, zukunftsfähiger Supply Chains durch strategische Investitionen in innovative Technologien einnimmt.

Komplexität moderner Supply Chains der Fahrzeugindustrie

Die Supply Chain der Fahrzeugindustrie agiert in einem der dynamischsten Umfelder aller Branchen. In den letzten zwei Jahrzehnten hat die Branche eine Reihe von Erschütterungen erlebt – von der globalen Finanzkrise bis hin zum Halbleitermangel, der durch die Covid-19-Pandemie noch verschärft wurde. Obwohl sich der Markt nach der Pandemie erholt hat, ist eine vollständige Entspannung noch nicht in Sicht.

Neben den episodischen Schocks haben langfristige Komplexitäten weitere Herausforderungen für die Supply Chain geschaffen, darunter:

  • Sich ändernde Vorschriften, die Compliance und Skalierbarkeit in Frage stellen.
  • Neue Technologien wie Elektrofahrzeuge und autonomes Fahren.
  • Nachfrage nach Vielfalt mit dem Aufkommen alternativer Antriebsweisen und Modellvarianten.

Strategische Investitionen in resiliente Supply Chains: Innovative Bausteine

Für Kinaxis und 4flow ist der Ansatz zur Bewältigung dieser Umbrüche klar: Innovation zur Beschleunigung. Dies bedeutet, proaktiv in intelligente, zukunftsfähige Supply-Chain-Lösungen zu investieren, um die Resilienz zu erhöhen und einen Wettbewerbsvorteil zu erhalten.

Im Folgenden konzentrieren wir uns auf drei strategische Bausteine. Diese Bausteine stellen eine Abkehr von reaktiven Prozessen hin zu proaktiven, resilienten Systemen dar, die auf das heutige Veränderungstempo ausgelegt sind.

Strategische Bausteine

KI-gestützte Planung

Moderne Supply Chains nutzen KI für alles, von der Nachfrageprognose bis zur Bestandsoptimierung. Predictive Analytics ermöglicht es Unternehmen, Störungen vorherzusehen und schneller zu reagieren.

Digitale Zwillinge und End-to-End-Transparenz

Die Modellierung physischer Supply Chains und die Durchführung von Echtzeit-Szenarien ermöglichen proaktive Reaktionen auf Störungen.

Datengesteuerte Zusammenarbeit und Integration

Die Integration von Lieferanten, Partnern und Kunden in ein einziges Ökosystem gewährleistet Transparenz und schnellere Entscheidungsfindung, unterstützt durch Cloud-basierte Plattformen.

Das Potenzial intelligenter Planung

Anwendungsmöglichkeiten dieser Bausteine finden sich in Kinaxis Maestro: eine ganzheitliche Plattform, die eine robuste Supply-Chain-Datenstruktur, Predictive-Intelligence-Stufen und eine benutzerfreundliche Oberfläche umfasst – alles gleichzeitig für eine unübertroffene Geschwindigkeit und Präzision.

Das Herzstück dieser Plattform ist die simultane Planung, eine bahnbrechende Methodik, die traditionelle, siloartige Systeme durch speicherbasierte Echtzeit-Anwendungen ersetzt. Durch die simultane Planung können Unternehmen Latenzzeiten minimieren und sich sofort an Störungen in der gesamten Supply Chain anpassen.

Kinaxis und 4flow: Spitzentechnologie mit kompetenter Implementierung

Während Lean Manufacturing eine entscheidende Rolle bei der Revolutionierung der Fahrzeugproduktion spielte, verlagerte es unbeabsichtigt Ineffizienzen an die Enden der Supply Chain. Um dies zu beheben, liegt die Zukunft in der End-to-End Supply Chain Orchestration. Es geht darum, ein System zu schaffen, in dem:

  • jedes Glied der Kette synchronisiert ist, um Effizienz sicherzustellen.
  • die Lagerbestände über Lieferanten, Hersteller und Einzelhändler hinweg ausgeglichen sind.
  • Anpassungsfähigkeit in das System integriert ist, um auf plötzliche Veränderungen zu reagieren.

Kinaxis und 4flow sind Vorreiter dieser Transformation. Gemeinsam bieten wir eine umfassende Roadmap, die Spitzentechnologie mit kompetenter Implementierung verbindet. Während Kinaxis die leistungsstarken Softwarelösungen für agile, optimierte Supply Chains bereitstellt, schlägt 4flow die Brücke zwischen IT und Geschäftsstrategie und gewährleistet eine nahtlose Integration über alle Abläufe hinweg.

Roadmap für Resilienz

Die Fahrzeugindustrie befindet sich an einem Scheideweg, an dem die Resilienz der Supply Chain darüber entscheidet, wer erfolgreich sein wird und wer zurückfallen wird. Mit den richtigen Investitionen in Technologie, Zusammenarbeit und Prozessevolution können Unternehmen ihre Supply Chains so transformieren, dass sie einen Wettbewerbsvorteil erzielen.

4flow Webinar ansehen

Die Partnerschaft zwischen Kinaxis und 4flow bietet Expertise und Unterstützung für Unternehmen, die diese Transformation in der Fahrzeugindustrie meistern wollen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um zu erfahren, wie wir gemeinsam Ihre Vision einer zukunftsfähigen Supply Chain in die Realität umsetzen können.

Autoren

Luiz Solia

Global Vice President und Industry Leader 
Kinaxis

Ralph Eberspächer, PhD

Partner und Head of Business Unit
4flow SE

Verwandte Themen

4flow Kinaxis Anwendungen

Integrieren Sie die Stärken der Transportoptimierung und des Netzwerkdesigns in Kinaxis Maestro™ 

Mehr lesen