- Insights & Events
- Success Stories

Konsumgüterindustrie
Success story
ANTA Group
4flow und die ANTA Group – Neugestaltung eines nachhaltigen Supply Chain Managements und Etablierung eines branchenweit ersten ESG-Manager-Zertifizierungssystems für Lieferanten
Innovatives Rahmenkonzept für nachhaltige Beschaffungsprozesse
ANTA Group ist international als Sportbekleidungsunternehmen anerkannt und nimmt eine Vorreiterrolle in der chinesischen Sportbranche ein. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, die verbindende Kraft des Sports in das Leben der Menschen zu tragen. Das Portfolio umfasst Forschung, Entwicklung, Design, Produktion, Marketing und Vertrieb hochwertiger Sportprodukte – darunter Schuhe, Bekleidung und Accessoires. Dank einer breit aufgestellten Markenlandschaft, die Anta, FILA, Descente, Kolon Sport, Maia Active, Jack Wolfskin und weitere umfasst, erschließt die Gruppe zielgerichtet sowohl den Massen- als auch den Premium-Sportmarkt. Zudem ist die ANTA Group Mehrheitsaktionär der internationalen Amer Sports, Inc. (NYSE: AS) mit bekannten Marken wie Arc’teryx, Salomon, Wilson, Peak Performance und Atomic.
ANTA Group verpflichtet sich zu einer partnerschaftlichen, nachhaltigen Wertschöpfungskette, die Mensch, Umwelt und Wirtschaftlichkeit in Einklang bringt und gleichzeitig höchste Ansprüche an Umweltschutz, Gesundheit, Arbeitssicherheit und Effizienz erfüllt. Um das strategische Ziel zu beschleunigen, zu einem weltweit führenden nachhaltigen Unternehmen zu werden, kooperierte die ANTA Group mit 4flow, um die Steuerung nachhaltiger Beschaffung innerhalb der Supply Chain für Bekleidung und Accessoires strukturell zu optimieren.
Strukturiertes Vorgehen für nachhaltige Beschaffung
Angesichts des rasanten Unternehmenswachstums und verschärfter Nachhaltigkeitsanforderungen analysierte 4flow bestehende Beschaffungsprozesse und identifizierte maßgebliche Optimierungspotenziale in der Governance. Gemeinsam mit der ANTA Group wurden die Nachhaltigkeitsstrukturen für das Beschaffungsmanagement weiterentwickelt. Zentraler Meilenstein war die erfolgreiche Einführung eines ESG-Zertifizierungssystems für das Lieferantenmanagement von Bekleidung und Accessoires.
Optimiertes Prozessdesign im Beschaffungsmanagement
Zu Beginn der Prozessoptimierung wurde der Status quo des nachhaltigen Beschaffungsmanagements sowie der übergreifenden Geschäftsprozesse umfassend analysiert. Auf Basis dieser Analyse entwickelte 4flow spezifische Empfehlungen zur Implementierung optimierter Abläufe und einer Rahmenstruktur, die internationale Best Practices mit individuellen Managementanforderungen harmonisiert.
Im weiteren Verlauf arbeitete das Projektteam eng mit relevanten Stakeholdern im Bereich Beschaffung und Nachhaltigkeit zusammen. Ziel war es, nachhaltige Lieferkettenprozesse für die ANTA Group und deren Marken, nachhaltige Produktmanagementprozesse insbesondere für Anta und FILA, sowie einen strukturierten Ansatz für das Lebenszyklusmanagement der Lieferanten von Bekleidung und Accessoires zu entwickeln und umzusetzen.
Kompetenzförderung durch gezielte Einbindung der Lieferanten
Mit dem Fokus auf Prozessoptimierung konnte die ANTA Group ihre Lieferanten darin unterstützen, die gruppenweiten Nachhaltigkeitsvorgaben in der Beschaffung besser zu verstehen und die Kompetenzen ihrer ESG-Verantwortlichen systematisch weiterzuentwickeln. Dadurch wurde die nachhaltige Transformation entlang der vorgelagerten Wertschöpfungskette maßgeblich gestärkt.
Basierend auf branchenspezifischen Nachhaltigkeitskennzahlen (KPIs) der Beschaffung und der Lieferanten entwickelte das Projektteam praxisorientierte Zertifizierungsstandards sowie maßgeschneiderte Tools für die ESG-Manager. In Abstimmung mit internen Stakeholdern wurden zudem ein Pilotprogramm sowie eine strukturierte Roadmap zur Implementierung erarbeitet.
Erfolg in Geschäfts- und Nachhaltigkeitszielen
Angesichts der komplexen Anforderungen an das Supply Chain Management in der Bekleidungsbranche und der Notwendigkeit zügiger Nachhaltigkeitsumsetzung nutzte 4flow seine fundierte Erfahrung in nachhaltiger Planung zur Entwicklung eines auf das Zertifizierungssystem zugeschnittenen Managementmechanismus. Dieser integriert die Anforderungen der ESG-Zertifizierung konsequent mit den operativen Vorgaben im Lieferantenmanagement und unterstützte die ANTA Group in der erfolgreichen Realisierung der Pilotprojekte und der systematischen Vorbereitung auf den Rollout. Die offizielle Einführung des ESG-Zertifizierungssystems für Lieferanten von Bekleidung und Accessoires erfolgte auf dem Supply Chain Partner ESG Summit der ANTA Group.
Auf einen Blick
Kunde: ANTA Group
Eine führende Sportbekleidungsmarke in China und bedeutendster Anteilseigner von Amer Sports
Über 100 Mrd. ¥ Umsatz im Geschäftsjahr 2024
65.900 Mitarbeitende zum Jahresende 2024
12.000 Filialen in mehr als 20 Ländern und Regionen
Projektumfang:
- Optimierung der Lieferantenkompetenz durch die Neuausrichtung des Nachhaltigkeitsmanagements im Bereich Bekleidung und Accessoires sowie die Entwicklung eines innovativen ESG-Zertifizierungssystems für die Zulieferer der Gruppe.
Ergebnisse:
- Optimiertes Prozessdesign für das Beschaffungsmanagement im Bereich Bekleidung und Accessoires
- Entwicklung eines innovativen Rahmenkonzepts für durchgängige Nachhaltigkeit in der Beschaffung
- Zielerreichung sowohl bezüglich Geschäftserfolg als auch nachhaltiger Entwicklung
- Nachhaltige Kompetenzförderung durch enge Einbindung der Zulieferer