Referenzprojekt Fahrzeugindustrie

Success Story 

MAN Truck & Bus SE 

Globaler Logistikhub für Ersatzteile bei der MAN Truck & Bus SE erfolgreich auf SAP EWM umgestellt

Effizienz neu definiert: Die moderne Lagerlösung für MAN 

Die Ersatzteillager Salzgitter, Dachau und Ankara der MAN Truck & Bus SE (MAN) nutzen eine hochkomplexe Lagerlogistik, die die Verfügbarkeit von über 345.000 Teilen sicherstellt - darunter 192.000 Lagerartikel. Diese Logistikzentren bearbeiten eine Vielzahl von Bestellarten mit strikten Bearbeitungsfristen, um damit ein hohes Maß an Kundenservice zu bieten: weniger als 24 Stunden für Sofortbestellungen und Bereitstellung innerhalb von 30 Minuten nach Auftragserfassung für Selbstabholungen.

Zudem befinden die Lager sich in einem komplexen Umfeld, das von den Herausforderungen globaler Liefernetze geprägt ist - so etwa die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sowie die Erstellung zuverlässiger Bedarfsprognosen. Hinzu kommen die Optimierung des Lager-und Distributionsnetzwerks sowie das Retourenmanagement.

Um diesen Anforderungen zu begegnen, benötigt die MAN eine moderne Lagerverwaltungslösung, um den weltweiten Ersatzteilversand mit MAN-Originalteilen sicherzustellen. Dafür soll eine template-basierte WMS-Lösung (Warehouse Management System) auf Basis von SAP EWM eingeführt werden.                                                                         

4flow bringt Logistik auf das nächste Level

Im Rahmen der Implementierung lag ein besonderer Fokus auf der kontinuierlichen Einbindung der Key User, um eine passgenaue Prozessabbildung und hohe Akzeptanz im operativen Betrieb sicherzustellen. Durch die Entwicklung eines standortübergreifenden SAP EWM Solution-Blueprints wurde eine einheitliche, skalierbare Systemarchitektur geschaffen, die die Anforderungen mehrerer Distributionszentren abdeckt. Die Realisierung erfolgte zu > 80 % im SAP-Standard, wobei gezieltes System-Customizing und kundenspezifische Erweiterungen die branchenspezi-fischen Prozesse optimal unterstützten und die Anbindung von Automatisierung (z.B. AKL, Fördertechnik) und Subsystemen (z.B. KEP, Pick-by-Voice) inkludiert.

Im Rahmen der agilen Projektumsetzung wurden insgesamt über 300 Epics erfolgreich realisiert. Die benutzerfreundlichen, ergonomischen Dialoge auf Basis von SAP Fiori gewährleisten eine intuitive Bedienung und hohe Effizienz für die Anwender. Für die direkte Steuerung der angebundenen SPSen kommt die innovative Technologie der ABAP Push Channels zum Einsatz, wodurch eine Echtzeit-Kommunikation mit einer Verarbeitungskapazität von bis zu 14.000 PLC-Telegrammen pro Stunde ermöglicht wird.

Die umfassende Teststrategie umfasste Funktions-, Integrations-, Day in the life- und Performance-Tests. Die automatisierte Testdurchführung mit einem Emulationstool ermöglichte eine realitätsnahe Validierung sämtlicher Prozessszenarien bereits vor Inbetriebnahme der realen Automatisierungstechnik. Eine präzise Cutover-Planung und ein strukturierter Hypercare-Support stellen einen reibungslose Go-live sowie eine schnelle Systemstabilisierung sicher. 4flow verantwortete die Transformation zusätzlich in den Bereichen Projekt-, Change-und Risikomanagement.

Mit diesem ganzheitlichen Projektansatz wurde eine zukunftssichere, hochautomatisierte und benutzerorientierte SAP-EWM-Lösung geschaffen.

SAP EWM als Gamechanger im globalen Ersatzteilhub

Das globale Logistikzentrum Salzgitter erstreckt sich über 235.000 m2 und zählt damit zu den größten Lagern weltweit. Es beschäftigt 750 Mitarbeitende, umfasst ein automatisiertes Kleinteilelager (AKL) und sichert mit > 20.000 versendeten Orderlines pro Tag die globale Versorgung mit MAN-Ersatzteilen.

Bereits der Go-live am Pilotstandort Dachau verlief erfolgreich und innerhalb des geplanten Projektzeitrahmens. Bereits nach einer sehr kurzen Stabilisierungsphase von nur zwei Tagen konnte das Kundenserviceversprechen von > 95 % sichergestellt werden.

In Rekordzeit zum Ausliefergrad vie vor dem Go-Live

Am ersten Tag des Hypercare in Salzgitter lag der Ausliefergrad des Lagers ebenfalls bei über 90 % und erreichte bis Ende der ersten Woche das gleichhohe Niveau wie vor dem Go-Live. Die Service-Level-Anforderungen an die Supply Chain wurden während der gesamten Go-Live-Phase eingehalten, sodass die Kundenversorgung jederzeit sichergestellt war.

„Mit dem erfolgreichen Go-live von SAP EWM ist uns ein wichtiger Meilenstein zur Optimierung der Globalen Spareparts Supply Chain der MAN gelungen. Die ausgezeichnete Zusammenarbeit des Projektteams zeigt sich in der reibungslosen Implementierungs- und Go-Live-Phase sowie den deutlichen Verbesserungen in Effizienz, Stabilität, Datentransparenz und Nutzerfreundlichkeit. Eine Basis für zukünftige Innovation in Bereichen wie loT- und KI-Technologie ist geschaffen", sagt Ralph-Michael Schmidt, Partner SAP Practice bei 4flow consulting.

Klingt interessant?

Wir freuen uns von Ihnen zu hören.

Jetzt kontaktieren

Kundenstimmen

„Die Ablösung des vorhandenen Warehouse-Managementsystems und somit die Einführung von SAP EWM im MAN Spare Parts Netzwerk war eine risikoreiche und herausfordernde Aufgabenstellung. Mit dem Team von 4flow ist es uns gemeinsam gelungen, unmittelbar nach Go-Live unsere Kundenversorgung in gewohnter Präzision fortzusetzen und zu keinem Zeitpunkt einen Performanceverlust zu zeigen. Herzlichen Dank an das professionelle und hoch engagierte Team von 4flow."

Dr. Uwe Jens Unger

Senior Vice President Spare Parts MAN Truck & Bus SE

"Im Rahmen der SAP EWM-Einführung im Logistics Center Salzgitter konnten wir gemeinsam mit unserem Implementierungsdienstleister 4flow ein herausragendes Ergebnis erzielen. Die Implementierung verlief reibungslos - ein Beleg für exzellente Zusammenarbeit aller Beteiligten sowie hoher Qualität bei der Vorbereitung und Durchführung. Besonders möchte ich die partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe hervorheben. 4flow überzeugte durch ausgeprägte Kundenorientierung, technisches Know-how und ein tiefes Verständnis für unsere operativen Anforderungen. Herausforderungen wurden frühzeitig erkannt und lösungsorientiert adressiert, was maßgeblich zum erfolgreichen Go-Live beigetragen hat. Wir bedanken uns für die professionelle Unterstützung und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit im Rolloutprojekt."

Mario Friedrich

Senior Manager Spare Parts MAN Truck & Bus SE

Auf einen Blick

Kunde: MAN Truck & Bus SE

  • einer der führenden europäischen Nutzfahrzeughersteller und Anbieter von Transportlösungen
  • 33.000 Mitarbeitende weltweit

Projektumfang

  • 4flow und die MAN Truck & BUS SE arbeiten seit mehr als 20 Jahren in den verschiedensten Bereichen eng zusammen. 2025 haben sie gemeinsam das neue SAP EWM im globalen Ersatzteilhub Salzgitter implementiert. Neben Salzgitter ersetzt SAP EWM das bislang genutzte WMS-System Siemens SILOC auch an den MAN-Lagerstandorten in Dachau und Ankara. Diese digitale Transformation verbessert die Prozesse im Wareneingang und Warenausgang in der Lagerhaltung sowie bei bereichsübergreifenden Abläufen und unterstützenden Prozessen und schafft Zukunftssicherheit.

Ergebnisse

  • Verbesserte betriebliche Effizienz durch Bestandserfassung in Echtzeit

  • Nahtlose SAP-Integration: Echtzeit-Datenaustausch mit SAP ECC für eine ganzheitliche Planung der Supply Chain

  • Integrierte Prozessoptimierungen durch SAP EWM (z.B. Tablar, Gefahrstofftools, KEP-Anbindung etc.)

  • Verbesserte Nutzerfreundlichkeit durch moderne SAP Fiori-Benutzeroberfläche und flexible mobile Nutzung

  • Skalierbare und intelligente Lösungen, die für zukünftiges Wachstum, loT und Kl ausgelegt sind

  • Zukunftsfähigkeit durch SAP S/4HANA-Transformation

Download Success Story

Download

Klingt interessant?

Wir freuen uns von Ihnen zu hören.